Im Rahmen ihrer Wahlkampftour machte die NRW-Ministerpräsidentin und Vorsitzende der NRWSPD Halt in Mönchengladbach. Hier erwartete sie ein ganz besonderes Projekt. Statt wie üblich über Märkte zu laufen, zeigten wir ihr die Kulturküche an der Waldhausener Straße. Hier machte sich Hannelore Kraft ein Bild von der Arbeit im Quartier. Die Kulturküche, die von der gemeinnützigen INTRES GmbH betrieben wird, gibt stabilen Suchtkranken die Chance, sich im Servicebereich oder in der Küche zu betätigen und ermöglicht ihnen so einen Wiedereinstieg in einen geregelten Tagesablauf mit eigener Verantwortung. Darüber hinaus ist die Kulturküche Anlaufpunkt für Kreative aus der ganzen Stadt geworden und leistet einen wertvollen Beitrag zur Aufwertung der Altstadt. Nach dem Gespräch in den Räumen der Kulturküche zeigten wir Hannelore Kraft weitere Veränderungen in der Altstadt, darunter der „Grunewaldplatz“ und das Steiners. Im Anschluss kam Kraft mit verschiedenen Akteursgruppen aus der Kreativszene und der Innenstadtentwicklung bei einem Meet and Greet zusammen. Insgesamt zeigte sich die Ministerpräsidentin begeistert von der Arbeit vor Ort. Sie lobte das Engagement und die Kreativität der Beteiligten und versprach, das Projekt auf Landesebene als Beispiel zu präsentieren.
Zu Besuch in der Kulturküche: Hannelore Kraft in Mönchengladbach
