Mobilität in der Stadt

In ihrer Vereinbarung „Gemeinsam mehr für Mönchengladbach bewegen“ haben CDU und SPD die Leitlinien markiert, wie sich Mönchengladbach in den kommenden Jahren entwickeln soll. Neben Sicherheit und Sauberkeit ist ein Kernthema der Vereinbarung ein neues Mobilitätskonzeptes. Was ist damit gemeint?

Mobilität ist mehr als Verkehrsentwicklung. Wichtig ist uns die stärkere und harmonischere Vernetzung von Rad-, Bus- und Bahnverkehr. Der Bau der neuen Radstation am Gladbacher Hauptbahnhof ist hierbei ein erster wichtiger Schritt. Ein neues Bus-Streckennetz muss die Verknüpfung zu den Bahnhaltepunkten sicherstellen.

Der Nahverkehrsplan, der bereits in Arbeit ist, wird darstellen, wie ein solches Routensystem in Mönchengladbach aussehen und funktionieren kann. Dafür wurden bereits Haushalte und aktuelle Nutzer in der Stadt befragt. Im Zuge des neuen Streckennetzes wird ebenfalls zu klären sein, ob und wie zukünftig die Hindenburgstraße befahren wird.

Die Bahn-Anbindungen an die Niederlande und ins Ruhrgebiet wollen wir gemeinsam mit den Partnern in der Region verbessern. So können wir mehr Menschen in die Region hohlen und Mönchengladbachern den Weg zur Arbeit in die Nachbarstädte erleichtern.

Die Bedingungen für den Radverkehr sind schrittweise zu verbessern – hierzu zählen gute Verbindungen durch die Stadt sowie eine Verbesserung der vorhandenen Wege. Bei jeder Straßenbaumaßnahme ist zukünftig zu klären, wie die Infrastruktur für den Radverkehr optimiert werden kann. Bedeutende Projekte, wie die Umgestaltung des Berliner Platzes nach der Fertigstellung des MINTO sind hier eine große Chance.

Der Wirtschaftsverkehr als weiterer Bestandteil des Mobilitätskonzepts muss fließen können, ohne die Anwohner übermäßig zu belasten. Hier sind als Ergebnis des Prozesses beispielsweise die Fahrbahnen zu verbessern und feste LKW-Routen auszuweisen.

Das neue Mobilitätskonzept muss durchgehend im Einklang mit der Luftreinhalte- und der Lärmaktionsplanung entwickelt werden. Neue Verkehrsdaten sind zu erheben, mögliche Streckenverläufe auszuarbeiten. Die Scheren, die wir alle nach vielen Jahren der Diskussion im Kopf haben, dürfen neue sinnvolle Ansätze hierbei nicht gleich im Keim verhindern und ersticken.