Insgesamt 32 Anträge für ganz konkrete Projekte der Wohnumfeldverbesserung durch bürgerschaftliches Engagement haben die Bürgerinnen und Bürger eingereicht. Zusammen haben die Anträge ein Volumen von ca. 435.000 Euro. „Die Vielfalt der Anträge aus ganz verschiedenen Ecken unserer Stadt ist ein starkes Signal für das lebendige Engagement der Menschen für ihre Stadt. Auch wenn wir nicht alle Maßnahmen finanziell unterstützen können will ich im Namen der ganzen SPD-Fraktion den Bürgern für ihren Einsatz und ihre Kreativität danken,“ erklärt der Vorsitzende der SPD-Fraktion Felix Heinrichs.
Für den Haushalt 2014 hat der Rat 250.000 Euro bereit gestellt um Projekte zu fördern, die zur Verbesserung des Wohnumfeldes in den Stadtteilen beitragen sollen. Gefördert werden investive Maßnahmen wie beispielsweise die Umgestaltung von öffentlichen Plätzen, die Sanierung von Spielflächen oder die Gestaltung von öffentlich zugänglichen Grünflächen. Als Bedingung müssen die Antragsteller einen Teil der Projekte entweder durch finanzielle Mittel oder eine zu erbringende Eigenleistung selbst mittragen. Seit letzter Woche beraten die Bezirksvertretungen und anschließend die Fachausschüsse die von der Verwaltung vorgelegte Liste. Am 1. Oktober wird der Rat die Mittelvergabe dann beschließen.
„Wir begreifen ehrenamtliche Arbeit nicht als Ersatz für städtisches Engagement. Ehrenamt füllt nicht bloß eine Lücke in finanziell schwierigen Zeiten, sondern ist vielmehr ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Gesellschaft. Als Stadt wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, die Menschen vor Ort in die Gestaltung ihrer Umwelt miteinzubeziehen. Die Wirkung der Gelder wird durch diese Projekte vervielfacht,“ so Heinrichs.
Die Beratungsvorlage mit der Liste aller Anträge ist im Ratsinformationssystem zu finden unter der Vorlagen-Nr. 187/IX: Ratsionformationssystem