SPD mit Ergebnis zufrieden: Karstadt hat in Rheydt weiter eine Zukunft

Die SPD-Ratsfraktion begrüßt, dass die städtische Entwicklungsgesellschaft EWMG ihren Auftrag ernst nimmt und für die städtische Entwicklung Lösungen liefert. Karstadt ist hierfür erneut ein gutes Beispiel.

Für Felix Heinrichs, Vorsitzender der SPD-Fraktion ist klar: „Die Idee, das Gebäude durch die EWMG zu erwerben, um dort Karstadt auf reduzierter Fläche zu erhalten und gleichzeitig weitere Geschäfte in die Immobilie zu holen, kann zu einem Erfolg für den Einzelhandelsstandort Rheydt werden. Diese Mönchengladbacher Lösung schafft eine relative Sicherheit für den Einzelhandelsstandort Rheydt. Zugleich sichert sich die Stadt ein sehr wichtiges Grundstück. Die SPD-Ratsfraktion hat jede sich bietende Möglichkeit für Gespräche zum Erhalt von Karstadt genutzt. Es ist dabei sehr wichtig, dass möglichst viele Karstadt-Beschäftigte ihre Arbeitsplätze behalten.“

Die Nachricht von der drohenden Schließung der Karstadt-Filiale in Rheydt sorgte für große Unruhe bei Mitarbeitern und Bürgern. Das Kaufhaus ist ein Anziehungspunkt in der Rheydter Innenstadt und liegt unmittelbar am neu gestalteten Marktplatz mit direkter Anbindung an die sanierte Tiefgarage. Die Schließung von Karstadt kann durch die Entwicklung eines neuen Konzeptes für die Einzelhandelsimmobilie abgewendet werden. Angedacht ist eine Flächenreduzierung von Karstadt. So entsteht im Basement Platz für weitere Einzelhändler zum Beispiel aus dem Lebensmittelbereich.

Horst Peter Vennen (SPD), Vorsitzender des Aufsichtsrates der EWMG ergänzt: „Als Entwicklungsgesellschaft haben wir stets mit Vertretern von Karstadt und dem Hauseigentümer intensive Gespräche geführt. Mit dem jetzt gewonnenen Ergebnis wurde eine sehr gute Lösung für Rheydt gefunden.“

Rheydter Bezirksvorsteherin Barbara Gersmann (SPD): „Nach der baulichen Umgestaltung der Rheydter Innenstadt hat sich ein Prozess verselbständigt, der neues Leben nach Rheydt bringt und das Zentrum attraktiver macht. Geschäfte siedeln sich neu an, Cafés am Marktplatz eröffnen und die Menschen kommen wieder häufiger zum Einkaufen nach Rheydt. Ein Aus von Karstadt wäre ein herber Rückschlag für diese Aufbruchsstimmung gewesen. Jetzt blicken wir für die Rheydter Innenstadt bedeutend positiver in die Zukunft“.