Die Zweigstellen von Musikschule und Volkshochschule bleiben dauerhaft im Rheydter Zentrum erhalten. Damit das garantiert werden kann, haben sich Politik und Verwaltung auf die Suche nach einem neuen, kostengünstigeren Standort gemacht. Die große Kooperation aus SPD und CDU setzt das Projekt jetzt auf die Zielgerade.
Neue Heimat für VHS und Musikschule wird das in Planung befindliche Gebäude der Kreisbau AG an der Friedrich-Ebert-Straße. Hier werden neben Musikschule und VHS Wohnungen für Studierende entstehen, die somit in guter Erreichbarkeit zur Hochschule ein innerstädtisches Wohnangebot erhalten. Gegenüber den jetzigen Mietkosten werden zukünftig ca.18.000 Euro pro Jahr eingespart. Da die Stadt mit ihren Einrichtungen damit Mieter bei einer ihrer Tochtergesellschaften wird, verbleiben die jährlichen Zahlungen in Höhe von rund 60.000 Euro im Konzern Stadt. Anlass für den Umzug sind die Konsolidierungspläne der Stadt im Rahmen des Haushaltssanierungsplans.
Horst Schnitzler, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Süd freut sich über die Nachricht: „Für die SPD stand immer fest, dass die Zweigstellen von Musikschule und VHS im Rheydter Zentrum bleiben müssen. Mit der von uns favorisierten Lösung schaffen wir einen attraktiven Standort, der in Verbindung mit dem studentischen Wohnen gut angenommen werden wird.“
„Wir verbinden hier eine räumliche Optimierung von Musikschule und VHS mit der gewünschten Kostenreduzierung der Miete und gleichzeitig einer Verlagerung in den Konzern Stadt. Damit können wir erneut zwei HSP-Maßnahmen umsetzen, ohne die Leistungen für die Bürger einzuschränken“, so Felix Heinrichs, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat.