Mönchengladbacher Kanon der Literatur – Was liest Gladbach?

Was liest man in Mönchengladbach? Iris Degenhardt von der Buchhandlung Degenhardt stellte als Antwort jetzt einen Kanon der Mönchengladbacher Literatur zusammen. 100 Rezensionen, alle geschrieben von Menschen aus Mönchengladbach, geben einen Eindruck, welche Bücher besonders bewegt und begeistert haben. „Bernhard Schlinks ‚Der Vorleser‘ gehört zu den Romanen, die mich über den Deutsch Leistungskurs am Gymnasium hinaus immer wieder zum Nachdenken bringen. Deshalb musste ich nicht lange überlegen, welchen Beitrag ich zum Kanon der Mönchengladbacher Literatur leisten möchte“, so Felix Heinrichs, Vorsitzender der SPD-Fraktion Mönchengladbach.

„Die Geschichte von Michael und Hanna setzt sich auf beeindruckende und feinfühlige Weise mit der Aufarbeitung der Verbrechen der Nationalsozialisten auseinander und kommt ohne Schwarz-Weiß-Malerei aus. Vielmehr schafft es Schlink, die Frage nach der individuellen Schuld der Täter herauszuarbeiten und die Motivation der nachfolgenden Generation kritisch zu betrachten“, so Heinrichs.

Der Mönchengladbacher Kanon der Literatur ist ab dem 14. November 2015 in der Buchhandlung Degenhardt erhältlich.