Oettinger Brauerei – ein wichtiger Arbeitgeber in unserer Stadt

Kurz vor der politischen Sommerpause setzte die SPD-Ratsfraktion ihr Programm „Fraktion vor Ort“ fort und informierte sich über die Oettinger Brauerei am Standort Mönchengladbach.

SPD-Fraktionsvorsitzender Felix Heinrichs: „Gemeinsam mit den beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Gülistan Yüksel und Udo Schiefner informierten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion an Ort und Stelle über die Produktionsabläufe und den Brauereibetrieb. Alle waren sehr vom modernen Betrieb beeindruckt. Hierbei wird von Oettinger seit Jahren auf Energieeffizienz und möglichst geringem Ressourcenverbrauch geachtet.“

Die Zweigniederlassung am Niederrhein besteht seit 2003 und ist mit einem jährlichen Ausstoß von zwei Millionen Hektoliter die zweitgrößte Produktionsstätte der Brauereigruppe in Deutschland. In Mönchengladbach befinden sich das Technik- und Technologiezentrum, der Einkauf, die zentrale Qualitätssicherung national und international, die Steuerung und Logistik sowie der technische Support für Lizenzgeschäfte im Ausland. Von hier lenken rd. 120 Mitarbeiter/innen die entsprechenden Prozesse für die gesamte Brauereigruppe. Seit März 2013 ist das gesamte Bier-Sortiment mit dem offiziellen Siegel „Ohne Gentechnik“ gekennzeichnet – im Frühjahr 2015 wurde die Kennzeichnung „Ohne Gentechnik“ bzw. „Non GMO“ auf die Biere im Export ausgeweitet.
Geschäftsführer Dr. Karl Liebl informierte die Fraktionsmitglieder über die allgemeine Marktsituation und dass sich die Oettinger Brauerei dabei stets ihrer sozialen Verantwortung für die Beschäftigten bewusst ist.

Felix Heinrichs: „Natürlich hat die Oettinger Brauerei in ihrer Niederlassung MG einen Betriebsrat und es besteht ein gutes Verhältnis zur Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Wichtige Standards zum Arbeitsschutz werden regelmäßig überprüft und auch die Logistik wird mit eigenem Fuhrpark und bei Oettinger angestellten Fahrern bundesweit gewährleistet. Die SPD-Ratsfraktion würde sich solche Standards gerne in allen Unternehmen wünschen.“