Aus alt mach neu – Die Zukunft der Altstadt

Die Mönchengladbacher Altstadt gilt seit Jahren als Problemfall: Wegfall von Gastronomie und Party-Angebot, bauliche Mängel und Lücken, fehlende Attraktionen. Gleichzeitig finden sich in den letzten Jahren immer mehr Impulse für eine Neu- und Weiterentwicklung der Gegend um die Waldhausener Straße, unter anderem initiiert von dem Altstadtlabor und der Initiative Altstadt. Die Jusos Mönchengladbach und die SPD-Ratsfraktion wollen jetzt mit einer offenen Podiumsdiskussion die Probleme analysieren, Ideen und Ansätze aufgreifen und über Pläne für die Zukunft der Altstadt diskutieren.

„Wir nehmen wahr, dass es zwei gegensätzliche Haltungen in Bezug auf die Mönchengladbacher Altstadt gibt: Die einen schwelgen in einer ‚Früher war alles besser!‘-Haltung und haben das Gladbacher Nachtleben fast aufgegeben, andere sagen sich ‚Es ist nicht aller Tage Abend!‘ und wollen konkrete Verbesserungen bewirken“, analysiert Josephine Gauselmann, Vorsitzende der Jusos Mönchengladbach.

Der Vorsitzende der Mönchengladbacher SPD-Ratsfraktion, Felix Heinrichs, ergänzt: „Die Altstadt ist nicht nur ein zentrales Quartier und Kern des ursprünglichen Mönchengladbachs, sondern spielt auch ganz konkret für Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle in der Wahrnehmung der Heimatstadt: Sind wir eine lebenswerte Stadt mit attraktiver Innenstadtgastronomie und Nachtleben?“. Diese und weitere Fragen – vor allem den Weg zu einer guten „Zukunft der Altstadt“ – wollen Jusos und SPD-Ratsfraktion mit Gästen aus Politik, Kultur, Verwaltung und Gastronomie im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutieren.

„Wege, Ideen und Ansätze für ein lebenswertes Stadtviertel und ein attraktives Nachtleben wachsen nicht auf Bäumen, sondern entstehen im Dialog. Diesen wollen wir mit Fachleuten, aber vor allem auch mit allen anderen Interessierten führen“. Dabei ist den sozialdemokratischen Veranstaltern wichtig, das Rad nicht neu zu erfinden, sondern auf den Analysen und Konzepten des Altstadtlabors und der Initiative Altstadt aufzubauen. Als Einstieg in den Abend des 31. August in der Kulturküche auf der Waldhausenser Straße wird daher Freimeister Johannes Jansen einen Überblick über die bisherige Entwicklung der Diskussionen geben. Diese wird dann von den Diskutanten Daniel Dieker (Wirtschaftsförderung Mönchengladbach), Oliver Leonards (HORST e.V. und zuletzt Sprecher im Club der Wirte), Jens Lindackers (Waldhaus 12 e.V.) und Felix Heinrichs (SPD-Ratsfraktion) aufgegriffen. Moderiert wird die Runde von der Juso-Vorsitzenden Josephine Gauselmann.

Eine Besonderheit stellen die Interaktionsmöglichkeiten des Publikums und aller weiteren Interessierten dar: Sowohl im Vorfeld als auch parallel zur Diskussion können Ideen, Fragen und Anmerkungen per WhatsApp (0157-77315046) an die Jusos geschickt werden. Diese werden in der Vorbereitung genutzt, um besonders interessante Themenfelder abzustecken; während der Diskussion werden die live eingegangenen Fragen aufgegriffen und so direkt auf das Podium gebracht. Das Interesse ist bislang groß: Bei Facebook interessieren sich mehr als 400 Personen für die Veranstaltung. Gauselmann: „Wir freuen uns über das riesige Interesse an dem Thema und wollen so viele Ideen wie möglich diskutieren!“.

Podiumsdiskussion: „Aus alt mach neu – Die Zukunft der Altstadt“
31.08.2016 – 19:00
Kulturküche, Waldhausener Str. 64
Eintritt frei