Zweisprachige Hinweisschilder für zentrale Ziele in der Stadt

Was in den meisten Großstädten längst gang und gäbe ist, soll bald auch in Mönchengladbach als Dienstleistung für Touristen, fremdsprachige Neubürger und Dienstreisende selbstverständlich sein: Zweisprachige, in deutscher und englischer Sprache verfasste Hinweisschilder leiten ihnen den Weg zu zentralen Orten, Plätzen, Gebäuden, Sport- und Veranstaltungsstätten sowie Sehenswürdigkeiten. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen CDU und SPD im kommenden Ratszug die Verwaltung beauftragen, in Zusammenarbeit mit der Marketinggesellschaft die bestehende Beschilderung Zug um Zug zu ersetzen.

„Eine Vielzahl internationaler Unternehmen ist inzwischen in Mönchengladbach ansässig. Für ihre fremdsprachigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeuten zweisprachige Schilder eine hohe Entlastung bei der ersten Orientierung. Zum anderen sind sie aber auch für internationale Touristen und Dienstreisende, die etwa über die Hauptbahnhöfe oder Autobahnen anreisen, eine zeitsparende Hilfe bei ihrem Aufenthalt in Mönchengladbach. Für einen wachsenden Wirtschafts- und Tourismusstandort sind sie daher von hohem Stellenwert“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende, Dr. Hans Peter Schlegelmilch.

„Sie werden fremdsprachigen Neubürgerinnen und Neubürgern schneller ermöglichen, sich bei uns einzuleben und sich in der Stadt heimisch zu fühlen. Nicht nur sind Behördengänge damit um ein Vielfaches zügiger und leichter zu organisieren, sondern auch Ziele für die Freizeitgestaltung rascher ausfindig zu machen. Um die Kosten der Umstellung gering zu halten, wollen wir die Schilder Zug um Zug modernisieren lassen“, erläutert der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Felix Heinrichs.