Nur noch wenige Millionen Euro trennen den städtischen Haushalt von der schwarzen Null. Das Ziel des Haushaltsausgleichs ist klar erkennbar. Um die positive Entwicklung Mönchengladbachs dauerhaft zu sichern, haben sich CDU und SPD auf Projekte und Akzente für das kommende Jahr geeinigt.
„Mönchengladbach ist wieder auf der Überholspur. Moderne Unternehmen interessieren sich für unsere Stadt, neue Menschen ziehen zu uns. Die deutliche Aufbruchsstimmung ist nicht mehr nur spürbar, sondern auch durch Zahlen und Statistiken inzwischen belegbar. Wir wollen diese Entwicklung durch unsere Schwerpunkte im Haushalt 2017 weiter befördern und die Projekte aus dem Vorjahr verstetigen und entschlossen vorantreiben. Daher setzen wir weiter konsequent auf die Strategie ‚mg+ Wachsende Stadt’ und werden zusätzlich in die Stadtentwicklung, in die Bildung, die Kultur und den Sport investieren. Wir wollen Mönchengladbach besonders für junge Familien noch lebenswerter machen. Durch neue Strukturen werden wir für Gründer und Wegbereiter des digitalen Wandels attraktive Entwicklungsperspektiven und eine intensive Begleitung und Unterstützung sicherstellen. Unser Ziel ist und bleibt das qualitative Wachstum unserer Stadt“, so der Vorsitzende der CDU-Fraktion Dr. Hans Peter Schlegelmilch.
Felix Heinrichs, Vorsitzender der SPD-Fraktion betont: „Uns liegt die deutliche Verbesserung unserer Bildungseinrichtungen am Herzen. Wir wollen die Betreuung von Kindern in Lena-Gruppen, Kitas und OGATAs ausbauen und unsere Schulen auf einen modernen Stand bringen. Dazu gehört die Digitalisierung ebenso wie ein ansehnliches Schulgebäude und attraktive Außenflächen. Dank der immensen Hilfe der Landesregierung können wir hier mit fast 37 Millionen Euro zusätzlichen Mitteln rechnen. Darüber hinaus stellen wir erheblich mehr Geld für den Ausbau des Radverkehrs bereit und der beschlossene Ausbau des Busnetzes ist finanziert. Mobilität darf nicht nur auf das Auto beschränkt sein. Sichere Radwege sind heute gerade für junge Menschen wichtig. Und genau diese Zielgruppe wollen wir für Mönchengladbach begeistern. Als Klammer für die beiden Innenstädte Gladbach und Rheydt sowie als Fortsetzung der Hochschulentwicklung wollen wir den Campuspark realisieren. Hierbei geht es um deutlich mehr, als nur die Neugestaltung von Sportflächen.“
„Gerade in den letzten Monaten hat die Menschen in Mönchengladbach das Thema Sicherheit und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum besonders bewegt. Mit der Gründung von mags sind bereits heute sichtbare Verbesserungen des Stadtbildes und der Grünflächen zu erkennen. Diesen Trend wollen wir fortführen und durch eine Weiterentwicklung des KOS, die Wiederbesetzung eines Kümmerers für die Innenstadtbereiche sowie mit Geld für kurzfristige Maßnahmen in der Altstadt dauerhaft stärken“, so die beiden Fraktionsvorsitzenden abschließend.
Der vollständige Antrag ist hier zu finden: http://fraktion-spd-mg.de/presse.php?topic=401