Henning Haupts, Mitglied im Verwaltungsrat des VRR: „Die aktuellen Planungen sehen für den Hauptbahnhof Mönchengladbach vor, die Bahnsteige 1, 2 und 3 zu verlängern und mit einer modernen Bahnsteigausstattung und einem Blindenleitsystem zu versehen. Die Personenaufzüge sollen ausgetauscht werden. Hier können wir uns auch vorstellen, dass die am eigentlichen Bahnhofsgebäude stockenden Sanierungsarbeiten vorher auch zeitnah abgeschlossen werden können.“
Der Hauptbahnhof Mönchengladbach, als der größte Bahnhof im Stadtgebiet bildet mit dem Zentralen Omnibusbahnhof am Europaplatz den zentralen Verkehrsknoten in unserer Stadt. Die Modernisierung des Mönchengladbacher Hbf wurde seit Jahren immer wieder von der SPD angemahnt und gefordert. Schon 2006 zur Hockey WM und 2011 zur Frauen Fußball WM stand die Bahn zwecks Modernisierung im Wort. Nun legt die Bahn erneut ein Arbeitsprogramm für 150 Bahnhöfe in NRW auf, das auf vier Jahre geplant ist.
„Im Rheydter Hauptbahnhof werden zwei Aufzüge auf dem Mittelbahnsteig der Gleise 2 und 3 und dem Außenbahnsteig am Gleis 4 installiert, die Bahnsteige in der Höhe auf 76 cm angepasst und auf 220 m verlängert. Auch hier wird im Rahmen der Modernisierung die Beleuchtung erneuert und ein Blindenleitsystem verbaut. Die Bahnhöfe Wickrath und Odenkirchen erhalten ebenso längere Bahnsteige und eine zeitgemäße Ausstattung“, so Haupts weiter.
Felix Heinrichs, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat: „Wir hoffen inständig, dass die angekündigten Modernisierungsmaßnahmen der Bahn auch zeitnah umgesetzt werden. Mönchengladbach darf nicht mehr vertröstet und auf die lange Bank geschoben werden. Gute, sichere und barrierefreie Bahnhöfe sind ein Qualitätsmerkmal für unsere Stadt. Wir setzten auf eine engere Verbindung von Bahn und Bus. Das war ein Schwerpunkt für den neuen Liniennetzplan, der ab 2017 greifen wird. Spannend ist es, wie es mit dem Bahnhofsgebäude in Rheydt insgesamt weiter geht. Fester Wille der SPD ist es, die Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung des neuen Bahnhofs Rheydt zu beteiligen.“