SPD besucht Paul-Moor-Schule

Seit 1966 existiert die Paul-Moor-Schule in Trägerschaft der Caritas. Von der ursprünglichen Tagungsbildungsstätte hat sich die Förderschule, die im Hardter Wald liegt, zu einer anerkannten Institution entwickelt. Klaus Kohn, seit 2000 Schulleiter der Paul-Moor-Schule, begrüßte die SPD Politiker Gülistan Yüksel, MdB, Hans-Willi Körfges, MdL und Felix Heinrich und stellte im Rahmen dieses Besuches die Schule und ihr Konzept vor.

Klaus Kohn: „Für uns steht jedes Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten und Unterstützungsbedarfen im Mittelpunkt. Kinder zwischen sechs und 22 Jahren mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung lernen bei uns in einem geschützten Rahmen. In kleinen Klassen vermitteln wir schulische Inhalte genauso wie praktische Fähigkeiten. Auf unserem Gelände sind beispielsweise zwei Esel, zwei Ponies und drei Schafe und zwei Kaninchen zuhause. In zwei Klassen kommen darüber zwei Therapiebegleithunde zum Einsatz. Durch den Umgang mit den Tieren findet eine Förderung des psychosozialen Lernens, der Wahrnehmungs- und Sprachentwicklung und vor allen Dingen eine Stärkung des Selbstvertrauens statt. Die Kulturtechniken, der Einsatz moderner Medien wie iPads, das gemeinsame Kochen, Sport, Kunst und handwerkliche Tätigkeiten  stehen ebenso auf dem Stundenplan. Wir wollen die Kinder auf das spätere Leben ins seiner Vielfalt  vorbereiten und setzen dabei auch auf Kooperationen mit anderen Schulen, Werkstätten, Firmen  und Vereinen. Ohne großzügige finanzielle Unterstützung des Schulträgers,  von Förderern und Freunden könnten wir den Kindern nicht so ein breites Angebot eröffnen.“

„Da viele Eltern ihren Rechtanspruch auf einen Platz an einer der allgemeinbildenden Schulen nutzen, haben sich die Förderschulen in Mönchengladbach stark gewandelt. Dieser Schritt war nicht leicht, aber notwendig. Uns ist es gelungen, an mittlerweile 45 Schulen gemeinsamen Unterricht einzurichten. Darüber hinaus haben sich zwei Förderzentren in Nord und Süd mit Dependancen etabliert. Die privaten Ersatzschulen sind darüber hinaus ein wertvolles Angebot, auf das wir vor Ort nicht verzichten können“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Felix Heinrichs.

„Inklusion ist keine freiwillige Aufgabe, sondern ein verbrieftes Recht. Wir wollen, dass jedes Kind individuell gefördert werden kann. Jetzt aber wieder die Rolle rückwärts zu machen und flächendeckend Förderschulen auszubauen, kann nicht richtig sein. Wir müssen die allgemeinbildenden Schulen stärken und ihnen mehr Ressourcen geben, damit inklusiver Unterricht gelingen kann. Gleichzeitig brauchen wir Schulen wie die Paul-Moor-Schule, die auf besondere Bedarfe eingehen kann. Wir nehmen die Rückmeldungen von Eltern und Lehrern ernst. Nach den neusten Meldungen sind wir in Sorge, was CDU und FDP im Land planen. Wenn wir jetzt die schulische Inklusion auf Eis legen, bis irgendwann mal ein neues Gesetz verabschiedet wird, versündigen wir uns an der Zukunft der Kinder!“, so Hans-Willi Körfges, Landtagsabgeordneter für Mönchengladbach.

Gülistan Yüksel, Bundestagsabgeordnete und SPD-Vorsitzende: „Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Kohn für seine jahrzehntelange Arbeit bedanken. Wenn er Ende des Schuljahres in den verdienten Ruhestand geht, kann er auf viele Erfolge zurückblicken. Auch außerhalb seiner Schule hat Klaus Kohn vieles bewegt, wie beispielsweise sein Engagement für den Christkindlmarkt beweist“, so Yüksel abschließend.