„Neun Millionen Euro wird die Stadt Mönchengladbach erhalten, um den Breitbandausbau bis in den letzten unterversorgten Winkel der Stadt voranzutreiben. Jeweils 4,5 Millionen Euro stellen der Bund und das Land NRW zur Verfügung. Das sind gute Nachrichten für unsere Stadt! Der Förderantrag basiert auf einer Studie der MICUS Strategieberatung und nimmt die Gebiete in den Blick, die bis 2019 auf keinem Plan eines großen Anbieters stehen und mit weniger als 30 Mbit/s versorgt sind. So soll eine tatsächliche flächendeckende Anbindung an das schnelle Internet sichergestellt werden. Geplant ist der Ausbau zu ca. 1.200 Haushalten und Unternehmen“, freut sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel. „Darüber hinaus wollen wir, dass alle öffentlichen Einrichtungen offene und kostenfreie WLAN-Hotspots verfügbar machen“, so Yüksel.
Hans-Willi Körfges, SPD-Landtagsabgeordneter ergänzt: „Die ehemalige Landesregierung unter SPD-Führung hat massiv an dem Ausbau der digitalen Infrastruktur in NRW gearbeitet. Anders als die jetzige Landesregierung haben wir dabei auf Glasfasertechnologie gesetzt und anderen Brückentechnologien eine Absage erteilt. Es freut mich jetzt besonders, dass meine Heimatstadt Mönchengladbach mit den zusätzlichen Landesmitteln eine Vollförderung des Glasfaserausbaus erhält. Damit ist der Weg in das Gigabit-Zeitalter geebnet!“
„Die Glasfaserleitung bis in das Objekt hinein sichert eine zukunftsfähige Versorgung. Selbst die Bereiche, die sich für private Anbieter zurzeit nicht lohnen, können wir dank der Fördermillionen zeitnah ans Netz bringen. Gerade in einer sich verändernden Arbeitswelt ist das extrem wichtig. Es reicht heute nicht mehr, nur große Gewerbegebiete anzuschließen. Neben dem privaten Streaming zuhause, kommt auch dem Arbeiten in den eigenen vier Wänden mehr Bedeutung zu. Wer Home-Office machen möchte oder sein eigenes Business zuhause aufbaut, ist auf schnelle Upload- und Download-Geschwindigkeiten angewiesen. Als Standort können wir damit wuchern, dass auch in allen Wohngebieten zeitnah eine optimale Anbindung an das schnelle Internet gegeben ist“, so Felix Heinrichs, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion.