Die Diskussion um die Modernisierung der Mönchengladbacher Stadtbibliothek geht in die nächste Runde. Aktuell läuft die Ausschreibung für einen Projektsteuerer, der einen Architektenwettbewerb für die Sanierung und Erweiterung des jetzigen Standortes durchführen soll. Neben der denkmalgerechten, energetischen und brandschutztechnischen Sanierung steht auch die Erweiterung des Gebäudes auf der Agenda.
„Seit Jahren diskutieren wir über die Anforderungen an eine moderne Bibliothek des 21. Jahrhunderts. Nachdem in der vergangenen Wahlperiode die Variante eines Neubaus nicht mehrheitsfähig gewesen ist, haben sich Politik und Verwaltung auf die Modernisierung des Standortes Blücherstraße 6 konzentriert. 2013 wurde die energetische und brandschutztechnische Sanierung beschlossen und mit ca. 5,5 Mio. Euro im Haushalt veranschlagt. 2015 hat die SPD als weitere Option die Prüfung der Verlegung der Stadtbibliothek in das Vitus-Center ins Spiel gebracht. Allerdings sprachen aus Sicht der Verwaltung einige Details gegen diese Verlagerung. Uns ist es jetzt wichtig, endlich zu einem Ergebnis zu kommen. Es kann nicht sein, dass die Bibliotheksfrage Jahr für Jahr verschoben wird. Wenn wir mit Städten wie Krefeld Schritt halten wollen, müssen wir Tempo machen. Bei aller Eile gilt es dennoch, Politik und Fachleute frühzeitig in die finalen Planungen mit einzubinden. Wenn die Planungen am Ende mehr vorsehen, als 2013 beschlossen worden ist, müssen wir darüber frühzeitig in den zuständigen Gremien beraten und die notwendigen Haushaltsmittel bereitstellen. Für uns muss daher erst ein abgestimmtes Konzept erkennbar sein, wie die Bibliothek des 21. Jahrhunderts am Standort Blücherstraße 6 realisiert werden kann, bevor wir weitere Schritte beschließen “, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Felix Heinrichs.
Der Vorsitzende des Kulturausschusses Reinhold Schiffers und der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Ulrich Elsen sind sich einig: „Es ist schön zu sehen, dass sich mittlerweile alle Fraktion im Rat für eine moderne und erweiterte Bibliothek aussprechen. Als SPD treiben wir das Thema schon seit einigen Jahren engagiert voran. Wir wollen moderne Lernwelten etablieren, Räume für Gruppenarbeit und Meeting-Points schaffen. Die Stadtbibliothek muss noch stärker zu einem Ort der Begegnung werden und sich weiter öffnen. Dafür wollen wir die räumlichen Voraussetzungen schaffen. Die Blücherstraße ist in ihrer Kapazität begrenzt. Ein Ausbau wird zur Verbesserung beitragen. Es gibt bereits kluge Ideen, wie das vorhandene Gebäude ergänzt und umgestaltet werden kann. Wir werden jetzt die Diskussion wieder auf die Füße stellen und zeitnah die entscheidenden Beschlüsse herbeiführen. Die Planung für die Bibliothek soll nach unseren Vorstellungen Teil des Integrierten Handlungskonzeptes für Alt-Gladbach werden. Städtebau, Soziales und Kultur müssen Hand in Hand gehen, wenn der Erneuerungsprozess für die Gladbacher Innenstadt erfolgreich sein soll.“