Start für den zweite Bauabschnitt Schillerplatz steht fest – SPD hat Umsetzung fest im Blick

„Die Umgestaltung des Schillerplatzes in Eicken nähert sich langsam dem Ende zu. Als SPD-Fraktion konnten wir für den Haushalt 2012 erstmalig Mittel beschließen, um diesen ganz besonderen Quartiersplatz aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken. Engagierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort haben gemeinsam mit Politik und Verwaltung kreative Ideen für den Platz entwickelt, die mit relativ kleinen Mitteln umgesetzt werden konnten. Seit seiner Wiedereröffnung 2016 wird der Schillerplatz gut angenommen. Der Platz ist nun wesentlich besser einsehbar und attraktiver. Multifunktionale Sitzelemente laden zum Verweilen ein und durch seine offene Gestaltung ist es für innerstädtische Veranstaltungen wie den Greta-Markt ideal nutzbar“, freut sich Winfried Kroll, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Nord.

„Für uns war immer klar, dass die Kernfläche des Platzes nur der erste Schritt zur Aufwertung des Viertels sein konnte. Daher haben wir für im Haushalt 2016 erneut Gelder bereitgestellt, um eine Anbindung des Platzes an die umgebende Bebauung zu gewährleisten. Wir versprechen uns davon vor allem eine Belebung des Platzes durch die umliegende Gastronomie und eine Verkehrsberuhigung für die Anwohner des Platzes. In der letzten Bezirksvertretungssitzung hat uns die Verwaltung nun mitgeteilt, dass ab Mitte des Jahres die NEW Kanalarbeiten rund um den Platz durchführen wird und dann Anfang 2019 die Stadt endlich mit dem zweiten Bauabschnitt beginnen wird. Wir haben immer wieder Druck gemacht, damit das Projekt fertiggestellt wird. Wir hoffen nun inständig, dass es nicht wieder zu Verzögerungen kommt, nachdem die Planungen jetzt schon mehr als zwei Jahren gedauert haben“, so Kroll weiter.

Felix Heinrichs, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion unterstreicht: „Das Quartier rund um den Schillerplatz hat ein ganz besonderes Flair. Hier ist Mönchengladbach wirklich großstädtisch und zieht viele Menschen an. Die Gestaltung von Plätzen und Freiräumen war uns als SPD immer besonders wichtig, da die Menschen ihre Stadt auch nutzen und erleben sollen. Wir wollen Orte der Begegnung schaffen. Der Schillerplatz ist wieder zu einem Treffpunkt für alle geworden und mit den nun anstehenden Arbeiten bietet das Viertel bald noch mehr Aufenthaltsqualität für Anwohner und Besucher. Die Beteiligung der Bürgerschaft vor Ort hat Maßstäbe gesetzt und gezeigt, dass sich Engagement in Mönchengladbach lohnt und wirklich etwas verändert.“