22 deutsche Großstädte zu Gast in Mönchengladbach – Halbjahrestagung der SPD-Ratsfraktionen beschäftigt sich mit kommunalen Zukunftsthemen

Von Aachen bis Wiesbaden reicht die Teilnehmerliste des SGK-Arbeitskreises Große Städte, der vom 08. bis 09. März 2018 in Mönchengladbach stattgefunden hat. Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) ist der Zusammenschluss aller SPD-Kommunalpolitiker. Zwei Mal im Jahr treffen sich die Vorsitzenden und Geschäftsführer der SPD-Fraktionen aus den deutschen Großstädten zu ihrer zweitätigen Halbjahrestagung. Zum zweiten Mal konnte die SPD-Fraktion Mönchengladbach Gastgeber sein.

„Ich freue mich, Kolleginnen und Kollegen aus 22 anderen deutschen Großstädten, vom Deutschen Städtetag, SGK-Landesverbänden und dem SPD-Parteivorstand hier bei uns in Mönchengladbach begrüßen zu können! Der regelmäßige Austausch zwischen den SPD-Fraktionen ist ein wichtiger Impulsgeber für die Arbeit vor Ort. Diese Ideenbörse sorgt immer wieder für neue Denkanstöße und eine enge Vernetzung. Die Gastgeberstadt kann sich dabei natürlich selbst auch präsentieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich von der neuen Strategie der Stadtsparkasse und der NEW überzeugen. Wir wollten ganz bewusst darstellen, dass kommunale Unternehmen nicht verstaubt sein müssen, sondern modern und innovativ sein können. Mit neuen Geschäftsfeldern und einer klaren Digitalisierungsstrategie verbinden wir die klassische Daseinsvorsorge mit neuen Herausforderungen. Außerdem haben wir uns mit der Stärkung unserer Quartiere, bürgerschaftlichem Engagement und der Kompetenzbündelung bei der neuen Stadttochter mags beschäftigt. Mönchengladbach ist eine Stadt im Wandel und wir treiben die Entwicklung hin zu einer modernen und sozialen Stadt voran“, erklärt Felix Heinrichs, Mönchengladbacher Fraktionsvorsitzender.

Christine Kastning, Sprecherin des Arbeitskreises und selbst Fraktionsvorsitzende in Hannover bedankte sich für die gute Gastfreundschaft und das spannende Programm: „Die SPD ist die Kommunalpartei in Deutschland. Hier liegen unsere Wurzeln und unsere Zukunft. Das Engagement von vielen Tausend Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern macht Demokratie erst möglich. Mönchengladbach ist ein gutes Beispiel, wie sozialdemokratische Politik wirkt. Bürgerschaftliches Engagement wird gestärkt, die Quartiere in den Mittelpunkt gerückt und andere große Themen wie sozialer Wohnungsbau und Schulpolitik stehen auf der Agenda. Gemeinsam packen wir an, wenn es darum geht, die Lebensbedingungen der Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld zu verbessern.“

 

Aus folgenden Städten haben Vertreter der SPD-Ratsfraktionen teilgenommen: Aachen, Bochum, Bonn, Braunschweig, Dortmund, Duisburg, Essen, Frankfurt am Main, Hagen, Halle, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, Leverkusen, Magdeburg, Mannheim, Mülheim an der Ruhr, München, Neuss, Nürnberg, Saarbrücken und Wiesbaden.