Das durch den Rat im Jahr 2014 erstmals aufgelegte Programm „Wohnumfeldverbesserung bei bürgerschaftlichem Engagement“ ist auch im letzten Jahr wieder mit zahlreichen Projektanmeldungen auf eine erfreuliche Resonanz bei der Bevölkerung gestoßen. Einer Fortführung des Projekts in 2018 steht daher nichts im Wege. Der Rat hat Haushaltsmittel in Höhe von 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Neu ist in diesem Jahr jedoch, dass die Projekte nicht mehr an ein konkretes Motto gebunden sind. Ideen und Entwürfe können ab sofort unter Berücksichtigung der Förderrichtlinien (siehe Link) eingereicht werden. SPD-Fraktionsvorsitzender Felix Heinrichs: „Die SPD-Fraktion ist froh, dass dieses Projekt fortgesetzt wird und erwartet interessante Bewerbungen aus der Bürgerschaft.“
Für das Programm 2018 können jetzt unter Berücksichtigung der Förderrichtlinien bis zum 15. Juli 2018 Anträge zu umzusetzenden Projektideen eingereicht werden. Später eingehende Anträge werden solange berücksichtigt, wie Fördermittel im Jahr 2018 zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen: https://www.moenchengladbach.de/de/leben-in-mg/buergerschaftliches-engagement/programm-wohnumfeldverbesserung/