SPD Mönchengladbach diskutiert über offenen Ganztag an Grundschulen

Im Rahmen einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung will die SPD Mönchengladbach gemeinsam mit Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis über die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern diskutieren. Für die Sozialdemokraten geht es dabei um gute und bezahlbare Betreuung im Offenen Ganztag (OGATA), aber auch um neue Raumkonzepte und einen Blick auf die Probleme in der Praxis.

„Die Tatsache, dass es in Mönchengladbach lange Wartelisten gibt und gerade mal ein Fünftel der Grundschulkinder einen Betreuungsplatz haben, zeigt, wie groß der Handlungsbedarf in der Stadt ist. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine gute Betreuung der Kinder unerlässlich. Die angespannte Betreuungssituation gerade nach den Sommerferien stellt die Eltern vor große Herausforderungen. Es geht uns dabei nicht nur um den Ausbau von Plätzen, sondern wir legen im Sinne einer guten Bildung von Anfang an auch Wert auf die Qualität der Betreuungsplätze. Deswegen wollen wir das Thema in unserer Stadt und im Land stärker in den Fokus rücken. Wir haben viele Gespräche mit den Schulen, den Trägern und mit Eltern an Info-Ständen geführt und dabei verschiedene Probleme erkannt. Jetzt ist für mich der Blick auf die wissenschaftliche Diskussion und den Stand der Forschung interessant.“, so Felix Heinrichs, der als Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion an der Diskussion teilnehmen wird.

Neben Heinrichs werden als Expertinnen und Experten die SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der AWO Niederrhein Britta Altenkamp, Karin Lossen vom Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund und Ruth Poos, OGATA-Leiterin an der Grundschule Untereicken, auf dem Podium diskutieren. ​

Die Veranstaltung findet am 04.09.2018 um 19 Uhr im Haus Zoar in Mönchengladbach statt. Eine breite Beteiligung des Publikums ist ausdrücklich erwünscht. Fragen können dem Podium vor und während der Veranstaltung via Nachricht an 0177/8473876 (SMS oder WhatsApp) gestellt werden.

Für die Dauer der Veranstaltung können Eltern eine kostenlose Kinderbetreuung in Anspruch nehmen.