„Mobil und aktiv für alle Menschen in Mönchengladbach!“ SPD-Senioren informieren sich über den Busbetrieb der NEW

Vor über einhundert Jahren fing es an. 1881 fuhr die erste Pferdebahn zwischen Gladbach und Rheydt. Seit dem hat sich der öffentliche Nahverkehr in der Stadt natürlich grundlegend gewandelt. Heute fahren über 200 Busse jeden Tag durch die Stadt und bringen die Menschen sicher, pünktlich und bezahlbar von einem Ort zum anderen. Die Arbeitsgemeinschaft 60plus in der SPD Mönchengladbach überzeugte sich an dem Standort Rheinstraße von der Arbeit des städtischen Verkehrsunternehmens – der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH – und sprach mit dem Geschäftsführer Wolfgang Opdenbusch und dem Werkstattleiter Michael Fausten.

Rainer Missy, Chef der SPD-Senioren: „Gerade für ältere Menschen ist ein funktionierender Nahverkehr wichtig. Wer nicht mehr gut zu Fuß ist oder kein Auto mehr fahren kann, braucht eine sichere und bezahlbare Möglichkeit, Freunde zu besuchen, Einkäufe zu erledigen oder zum Arzt zu kommen. Die NEW sorgt mit freundlichen Busfahrern und modernen Fahrzeugen dafür, dass jährlich rund 50 Millionen Fahrgäste ihr Ziel erreichen. Besonders hat uns interessiert, wie es mit dem Platz für Rollatoren und Rollstühle aussieht und welche technischen Veränderungen auf uns zukommen.“

„Die NEW ist ein modernes Unternehmen, das auf Innovationen setzt. Das gilt nicht nur für den Energiebereich, sondern auch für den Nahverkehr. 2019 werden die ersten Elektrobusse durch die Stadt rollen. Sprechende Haltestellen geben Auskunft, wann der nächste Bus kommt. Orientierungsmöglichkeiten auf dem Boden zeigen sehbehinderten Menschen, wo der Einstieg ist. Moderne Monitore in den Bussen halten während der Fahrt auf dem Laufenden und neue App-Lösungen werden die bekannten Papiertickets nach und nach ablösen. In einigen Jahren wird der Nahverkehr nicht mehr wiederzuerkennen sein. Themen wie autonomes Fahren oder alternative Antriebsenergie werden vieles ändern. Wir denken aber auch an die Beschäftigten und haben gerade über 100 Fahrerinnen und Fahrer aus Tochtergesellschaften zurückgeholt. Für die Menschen bedeutet das mehr Gehalt und vor allem eine bessere Altersvorsorge“, so Felix Heinrichs, SPD-Fraktionsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH.

„Wir haben einen spannenden Einblick hinter die Kulissen erhalten und wollen die Gelegenheit nutzen, den Busfahrerinnen und Busfahrern auch einmal für ihre Arbeit danken! Häufig genug wird geschimpft, wenn etwas nicht klappt oder ein Bus Verspätung hat. In den allermeisten Fällen läuft aber alles glatt. In Mönchengladbach wird mit dem neuen Liniennetzkonzept, das in drei Schritten seit 2017 umgesetzt wird, der Busverkehr noch einmal deutlich gestärkt und an einigen Stellen ausgebaut. Jetzt kommt es darauf an, auch die Anknüpfungspunkte an die Bahn und den Radverkehr zu verbessern. Auch hierbei dürfen ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen bzw. Behinderungen nicht vergessen werden! Wir werden uns daher auch weiterhin mit konstruktiven Vorschlägen zur Zukunft des Busverkehrs in der Stadt zu Wort melden“, erklärt Rainer Missy.