„Nachdem die Verwaltung unsere Fragen aus dem Frühjahr beantwortet hat, schlagen CDU und SPD vor, konkrete Planungen für drei Schulstandorte in die Wege zu leiten und darüber hinaus auch den weiterhin vorhandenen Sanierungs- und Erweiterungsbedarf an den Schulen im Stadtgebiet zu ermitteln“, erklärt Markus Spinnen, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion den gemeinsamen Antrag.
Monika Schuster, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion fügt hinzu: „Nach den Aussagen der Verwaltung ist es möglich, in Rheydt-Mülfort und Volksgarten die Gesamtschulen um jeweils zwei Züge zu erweitern. Dafür braucht es aber echte Ausbaupläne. Die Schulen müssen schnell Klarheit bekommen, wann was umgesetzt werden kann. Diese Ideen und Pläne wollen wir in 2019 mit der Fachverwaltung und den Schulen gemeinsam entwickeln und ausarbeiten. Damit wir in diese Planungen einsteigen können, brauchen wir jetzt eine grundlegende Richtungsentscheidung.“
„Neben den Ausbaumaßnahmen wollen wir auch alle anderen Schulen in ihrer täglichen Arbeit stärken. Es werden mehr Fachräume gebraucht und Gelder für die Profilbildung der Schulen benötigt. Dieses Ziel lassen wir nicht aus den Augen und legen jetzt nach“, so Petra Heinen-Dauber, Vorsitzende des Schulausschusses.
Felix Heinrichs, SPD-Fraktionsvorsitzender unterstreicht: „Ende 2019 wird klar sein, wie wir die Schulstruktur in den kommenden Jahren weiterentwickeln werden. Wir müssen die schulischen Anforderungen, die politischen Ziele und die finanziellen Ressourcen übereinander bekommen und wollen daher einen Stufenplan über mehrere Jahre stricken.“