Eine erfreuliche Nachricht kann Michael Hildemann aus dem Verkehrsausschuss des Regionalrates aus Düsseldorf mitbringen: „Die Rad- und Fußwegebrücke über die Bettrather Straße soll mit 1,978 Mio. Euro bezuschusst werden. Damit ist der Weg für den Ersatzneubau frei, sofern das Land die Mittel auch in den Haushalt einstellt.“ Das SPD-Mitglied im Regionalrat freut sich über die Zuwendung, die 75 Prozent der förderfähigen Kosten ausmacht.
Nachdem die Verwaltung 2017 vorgeschlagen hatte, die bisherige Brücke Bettrather Straße abzureißen und auch den Fahrrad- und Fußgängerverkehr über die Brücke Viersener Straße zu lenken, hatte sich die Bürgerschaft vor Ort für eine separate Brücke stark gemacht.
„Für die SPD war klar, dass wir alle alternativen Optionen für einen Ersatzbau als Fuß- und Radwegeverbindung prüfen wollten. Nun kann der Wunsch aus der Bürgerschaft für eine direkte Verbindung zwischen Oberstadt und Bunter Garten realisiert werden. Die Lösung über die Brücke Viersener Straße wäre immer die mit Abstand zweitbeste Variante gewesen. Im Planungs- und Bauausschuss haben wir uns für die Prüfung von Fördermitteln stark gemacht. Schön, dass es jetzt geklappt hat“, kommentiert Thomas Fegers, planungspolitischer Sprecher der SPD Fraktion Mönchengladbach die Mittelbereitstellung.
Felix Heinrichs, Fraktionsvorsitzender ergänzt: „Die Maßnahme zeigt, wie wichtig es ist, die Menschen vor Ort einzubinden. Ich bin der Initiative dankbar, die seit 2017 für einen Ersatzbau geworben hat. Die Finanzierung der verbleibenden, rund eine Millionen Euro ist im Haushalt gesichert. Daher sollten Abriss und Neubau nicht lange auf sich warten lassen.“
Neben dem Geld für die Brücke Bettrather Straße stehen aus dem Förderprogramm des Landes auch noch 479.000 Euro für den ersten Bauabschnitt des Radwegs Rheindahlen-Nordpark bereit.