Immer mehr Menschen erkranken an dem Corona-Virus (SARS-CoV-2). Auch in Mönchengladbach. Das erfordert kluge und entschiedene Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verlangsamen.
Die aktuelle Situation verunsichert viele Menschen. Welche Symptome gibt es? Bis wann sind Schulen und Kindergärten geschlossen? Wie erreiche ich die Stadtverwaltung? Welche Ansprechpartner*innen gibt es? Welche Hilfen gibt es für Unternehmen, die jetzt in Schieflage geraten?
Jede und jeder einzelne kann etwas beitragen
Gleichzeitig ist diese Situation auch eine Stunde der Solidarität in unserer Gesellschaft. Wir müssen nun alle zusammenstehen. Alle können einen Beitrag leisten, um eine schnelle Ausbreitung des Virus zu verhindern. Es sind die kleinen Dinge, die helfen: Händewaschen, große Menschenmassen meiden, zu Hause bleiben, auch wenn man nicht erkrankt ist.
Jeder kann seinen Alltag auf die Herausforderungen anpassen und auch in seiner direkten Nachbarschaft oder Familie helfen. Auch wenn der Coronavirus für viele glimpflich verlaufen wird, brauchen vor allem alte und kranke Menschen nun unsere Unterstützung.
Weitere Informationen
Auf folgenden Internetseiten sind alle Informationen rund um das Virus und die eingeleiteten Maßnahmen zu finden:
Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Stadt Mönchengladbach: http://notfallmg.de/de/
IHK Mittlerer Niederrhein: https://www.ihk-krefeld.de/de/international/corona-virus/index.html
Wirtschaftsförderung Mönchengladbach (WFMG): https://www.wfmg.de/corona-virus-informationen/