Schließung von Warenhäusern in Rheydt – SPD setzt auf neuen Mut und Perspektiven des Einzelhandels

Nach dem angekündigten Aus für Karstadt erreicht uns von Real die nächste Hiobsbotschaft. Anfang 2021 schließen sich die Türen an der Moses-Stern-Straße.

Nach dem angekündigten Aus für Karstadt erreicht uns von Real die nächste Hiobsbotschaft. Anfang 2021 schließen sich die Türen an der Moses-Stern-Straße.

„Die Entscheidungen von Großkonzernen, die keinerlei Rücksicht auf die Standorte nehmen, sondern nur auf Profit und Verkaufswert schauen, kann ich einfach nicht mehr gutheißen. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten und der Kommunen. Gerade für die Mitarbeiter*innen müssen jetzt schnell neue Perspektiven aufgezeigt werden“, sagt die Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel.

Der OB-Kandidat Felix Heinrichs macht deutlich: „Ich will, dass wir unseren Blick neu ausrichten. Wir dürfen nicht immer nur auf die Großen schauen, sondern müssen mehr an die Mittleren und Kleinen denken. In Rheydt gibt es eine ganze Reihe von guten, inhabergeführten Geschäften. Sie sind die Zukunft! Individualität, ein klares Bekenntnis zu Rheydt und immer wieder der Mut zur Veränderung werden in diesen Läden groß geschrieben.“

Der Neubau des Rathauses wird begrüßt weiß Tonda Löffler, Ratskandidat für die Rheydter Innenstadt: „Das Rathaus löst aber bei weitem nicht alle Probleme. Der Neubau ist aber ein Signal, dass Stadt und Politik Rheydt nicht vergessen haben. Im Gegenteil: Der Stadtteil steht im Fokus.“ Gerade die Nahversorgung sei wichtig, so Löffler: „Rheydt muss als Wohnstandort attraktiv sein. Fußläufige Einkaufsmöglichkeiten sind für alle Menschen, speziell aber für Ältere wichtig.“

Für Felix Heinrichs geht es jetzt um eine neue Perspektive: „Meine Gespräche mit und Besuche bei Einzelhändler*innen in Rheydt zeigen mir, dass der Wille zum Aufbruch da ist. Und ich will der Partner im Rathaus sein, der Steine aus dem Weg räumt. Die Ideen sind da, lasst uns anpacken.“