Zu Besuch auf dem Birkshof

In Mönchengladbach gibt es noch gut 100 landwirtschaftliche Betriebe. Auf rund 6.000 ha werden typische Feldfrüchte angebaut.

Ein engagierter Landwirt ist Heinz-Josef Hütten vom Birkshof. OB-Kandidat Felix Heinrichs und SPD-Ratsherr Oliver Büschgens besuchten ihn.

Die Familie Hütten ist bereits seit dem 18. Jahrhundert in Schelsen ansässig. Die nächste Generation steht auch schon in den Startlöchern und will den Betrieb weiterentwickeln.

Oliver Büschgens, der in Giesenkirchen für den Rat kandidiert, will sich dafür einsetzen, dass landwirtschaftliche Flächen erhalten bleiben: „Neue Wohngebiete beanspruchen immer mehr
Platz. Die SPD will stärker Brachflächen in der Innenstadt neu entwickeln. Regionale Landwirtschaft muss eine Perspektive in Mönchengladbach haben.“

Für die SPD ist es wichtig, dass die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Felix Heinrichs, Oberbürgermeister-Kandidat fordert: „Äcker und Böden müssen sensibel behandelt werden, damit auch in Zukunft noch Gemüse und Getreide vor Ort wächst.“ Deswegen sei es im Eigeninteresse der Landwirtschaft, Dünger und Pflanzenschutzmittel nur begrenzt einzusetzen. „Wichtig ist vor allem der Dialog“, sagt Heinrichs nach dem Besuch, an dem auch der Chef der Kreisbauernschaft, Wolfgang Wappenschmidt, teilgenommen hat.

Die mittelständischen Familienbetriebe sind offen für Veränderungen und ein steigendes ökologisches Bewusstsein. Insektenschutz und Artenvielfalt sind elementar. Wer mithelfen will, für blühende Flächen an den Feldrändern zu sorgen, kann bei der Kreisbauernschaft beispielsweise eine Blühpatenschaft abschließen.


Dieser Artikel erschien in unserer Zeitung „Kranich“ – Ausgabe August 2020.

Hier gibt es die gesamte Ausgabe der Zeitung als PDF-Dokument zum Herunterladen…