
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kommunalwahl in Mönchengladbach
WER WIRD AM 13. SEPTEMBER GEWÄHLT?
Alle Menschen mit einer deutschen oder EU-Staatsbürgerschaft dürfen ab dem 16. Lebensjahr an der Kommunalwahl teilnehmen. Gewählt wird mit insgesamt drei Stimmzetteln.
Mit dem ersten Stimmzettel wählen Sie den Oberbürgermeister. Der Oberbürgermeister ist politischer Repräsentant der Stadt und zugleich Verwaltungschef von mehr als 3.500 städtischen Beschäftigten. Auf dem Stimmzettel kann eine Person gewählt werden. Wenn keiner der Kandidaten am 13. September mindestens 50 Prozent der abgegebenen Stimmen erhält, findet zwei Wochen später am 27. September eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen statt. Für die SPD tritt Felix Heinrichs an.
Mit dem zweiten Stimmzettel wählen Sie das Ratsmitglied aus ihrem Wahlbezirk und entscheiden, wie stark die einzelnen Parteien im Rat vertreten sind. Ihre Kandidatin bzw. Ihren Kandidaten können Sie auf der Homepage www.spd-mg.de finden.
Schließlich bestimmen Sie mit dem dritten Stimmzettel die Stärke der Parteien in der Bezirksvertretung. Hier werden lokale Entscheidungen für den jeweiligen Stadtbezirk getroffen.
WIE KANN ICH WÄHLEN?
Bis zum 23. August erhalten alle Wahlberechtigten eine Wahlbenachrichtigung nach Hause. Diesem Schreiben können Sie Ihr persönliches Wahllokal entnehmen. Bereits ab dem 20. August sind die Wahlscheinbüros im Vitus-Center und im Rathaus Rheydt geöffnet. Dort können Sie sofort wählen.
WIE FUNKTIONIERT DIE BRIEFWAHL?
Immer mehr Menschen nutzen die Briefwahl, um Ihre Stimme abzugeben. Einen Antrag auf Briefwahl können Sie bis zum Freitag, 11.09.2020 um 18:00 Uhr, Posteingang beim Bürgerservice im Vituscenter – Wahlscheinbüro, gestellt werden. Sie erhalten dann die Briefwahlunterlagen direkt zu sich nach Hause geschickt. Füllen Sie bitte alle beigefügten Unterlagen aus und beachten Sie dazu die erklärenden Hinweise. Ihre ausgefüllten Stimmzettel senden Sie dann ganz einfach mit der Post zurück an die Stadt. Bitte bedenken Sie, dass Ihre ausgefüllten Unterlagen bis zum 13.09.2020, 16:00 Uhr beim Bürgerservice der Stadt eingegangen sein müssen. Unser Tipp: Wenn sie am Wahlsonntag nicht in Ihr Wahllokal gehen wollen oder können, dann warten Sie nicht lange, beantragen Sie Ihre Briefwahlunterlagen so früh wie möglich.